Hans Küng, "Credo - Das Apostolische Glaubensbekenntnis - Zeitgenossen erklärt", 1992 |
|
In
seinem Vorwort von 1999 schreibt der Theologe dazu: |
|
![]() 1999 legte Jean-Louis Gindt, Religionslehrer am Athenäum in Luxemburg, eine Kurzfassung des 250seitigen Küng-Buches vor, die bei Publik-Forum als "Publik-Forum Dossier" herauskam. "Credo - für Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts" titelte Jean-Louis Gindt seine 20seitige Zusammenfassung, die in 6 Kapitel unterteilt ist. Daraus entstand bei Publik-Forum das CREDO-PROJEKT. Harald Pawlowski, damaliger Chefredaktor bei Publik-Forum, schrieb im Vorwort des Dossiers: "Mehr noch als die Texte des Glaubensbekenntnisses haben über Jahrhunderte hinweg Bilder die religiöse Überzeugung geprägt - die Bildgläubigkeit hat die Schrift- und Buchstabengläubigkeit weit übertroffen und einige Artikel des Credos so anschaulich gemacht, daß sie den Sinngehalt festlegten. Der moderne Mensch ist dadurch verunsichert." Diese Online-Version verbindet den Text
einerseits mit dem Credo-Raum
der Artothek und bietet andererseits schnellen Zugriff auf
das Online-Religions-Lexikon RELI-LEX, damit Fachbegriffe
problemlos verstanden werden. |
Das christliche Glaubensbekenntnis
in: |
© Hans Küng - Jean-Louis Gindt - Publik-Forum |